Induktive eCars: Toyota testet kabellose Ladetechnik für Elektroautos in Japan – dabei funktioniert die Energieübertragung über induktive Resonanztechnik: Der japanische Autobauer Toyota testet in der japanischen Präfektur Aichi ein neuentwickeltes kabelloses Ladesystems für Elektroautos.
Das kabellose Ladesystem arbeitet mit Magnetresonanztechnik. Dabei wird durch das zwischen zwei Magnetspulen entstehende Magnetfeld Elektrizität von der Ladestation an das Fahrzeug übertragen, um die Batterien während des Parkens aufzuladen. Eine Magnetspule ist im Fahrzeug installiert, die andere auf dem Boden der Ladestation.
Das System kann Parkungenauigkeiten und Höhendifferenzen zwischen den Spulen ausgleichen. Toyota hat darüber hinaus eine neue Funktion für den intelligenten Einparkassistenten entwickelt, die den Fahrer dabei unterstützt, die optimale Parkposition oberhalb der Magnetspule einzunehmen.
An den auf ein Jahr angelegten Tests unter Alltagsbedingungen nehmen drei Plug-in Hybridfahrzeuge teil. Untersucht werden Nutzerzufriedenheit, Bedienfreundlichkeit, mögliche Fehler beim Parken und das Ladeverhalten der Nutzer, etwa die Ladehäufigkeit und die Verwendung der Timer-Funktion für den Ladevorgang.
Die Testergebnisse werden für die Weiterentwicklung der Technik bis zur geplanten Serienreife genutzt. Die Ladedauer gibt Toyota mit 90 Minuten an.
+ Link: Toyota
The post Green Motor | Induktive eCars: Toyota testet kabellose Ladetechnik für Elektroautos appeared first on MotorBlog | Smart Auto & Mobility News by TechFieber.